Landesverband Rheinland-Pfalz

Bild mit Weinbergen am Hang, unten fließt ein Fluss entlang

Bild von Weinbergen im schönen Rheinland-Pfalz

Willkommen!

Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) ist mit über 15 regionalen, ehrenamtlich geführten Landesverbänden die größte Selbsthilfeorganisation für Muskelkranke in Deutschland. Der Landesverband Rheinland-Pfalz wurde 1982 gegründet und hat ca. 530 Mitglieder (Stand 10/2022).

Geleitet wird der Landesverband von unserem ehrenamtlichen Landesvorstand. Dieser trifft sich regelmäßigen zu Vorstandssitzungen und unterstützt die Gesprächskreise sowie Kontaktpersonen. Er fungiert als Bindeglied zwischen Bundesverband und Mitgliedern.

Den LV RLP unterstützen insgesamt ehrenamtlich arbeitende Kontaktpersonen, die mit ihren Erfahrungen Ratsuchenden unterstützend zur Seite stehen. Sie sind meist selbst erkrankt oder Angehörige von Betroffenen und haben sich durch Schulungen der DGM sowie durch langjährige Erfahrung eine gewisse Fachkompetenz angeeignet.

Zur persönlichen Kontaktaufnahme gibt es außerdem Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise, die sich in regelmäßigen Zeitabständen treffen. In persönlicher Atmosphäre findet reger Erfahrungsaustausch statt. Doch auch die Wissensvermittlung mit professionellen Referenten kommt nicht zu kurz.

Downloads zum Thema

Historie

Die DGM wurde im Jahre 1965 aufgrund einer Elterninitiative, unterstützt von Ärzten und Geschäftsleuten, gegründet, um die Erforschung und Bekämpfung der Muskelerkrankungen voranzubringen.

So hieß die Gesellschaft zunächst Deutsche Gesellschaft Bekämpfung der Muskelkrankheiten. Im Laufe der Jahre hat sich der Selbsthilfegedanke dazugesellt, was nicht zuletzt in der Namensänderung im Jahre 1993 zum Ausdruck kam. Heute lautet der Name: Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.