Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.

Wir begrüßen Sie bei der größten Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen in Deutschland. Beratung und Information für Betroffene und ihre Angehörige sind uns ebenso ein Anliegen, wie die Förderung der Erforschung der vielfältigen Muskelerkrankungen und die gesundheitspolitische Vertretung Muskelkranker.

Wer sind wir?

Über 50 Jahre Hilfe für Muskelkranke

Seit 1965 hilft die DGM Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen.

Bundesgeschäftsstelle

Die Bundesgeschäftsstelle der DGM unterstützt die vielfältige Arbeit im Verein.

Die DGM vor Ort

Ehrenamtliche Gesprächspartner helfen bundesweit Muskelkranken.

„Was sind eigentlich Muskelerkrankungen?"

Viele Menschen haben zwar schon von "Muskelschwund" gehört, aber was ist das eigentlich?

Hier erfahren Sie die wichtigsten Fakten über Muskelerkrankungen.

„Ich bin muskelkrank. Wer kann mir helfen?“

Hier finden Sie als Betroffener oder Angehöriger nützliche Informationen und Kontakte.

„Ich will etwas tun. Wie kann ich helfen?“

Die Arbeit der DGM erleichtert muskelkranken Menschen das Leben mit ihrer Erkrankung. Wir sind dabei auf Unterstützung angewiesen - Sie können hier helfen.

„Warum sollte ich DGM-Mitglied werden?“

Die Gemeinschaft in Selbsthilfeorganisationen stärkt den Einzelnen durch die Erfahrungen ihrer Mitglieder.

Angebote der DGM

Beratung & Unterstützung

Erfahrungsaustausch & Selbsthilfe

Information & Wissen

Medizinische Betreuung

Eltern muskelkranker Kinder

Jung und muskelkrank

Aktuelles aus dem Bundesverband

Meldungen

  • 23.05.2023 | In eigener Sache

    Relaunch der DGM-Website verschoben

    Der ursprünglich für Mi, 24. Mai 2023 anvisierte Termin zum Start unserer neuen Webseite auf www.dgm.org muss leider verschoben werden. Sobald der neue Termin fix ist, informieren wir wieder hier.

  • 12.05.2023 | In eigener Sache

    Der Muskelreport 02 2023 ist online

    Die neue Ausgabe der DGM-Zeitschrift Muskelreport mit vielen Veranstaltungshinweisen und dem Schwerpunktthema "Gaming" ist per Post zu Mitgliedern und Abonnenten unterwegs. Hier können Mitglieder das neue Heft bereits online lesen. Die… Weiterlesen

Termine

Aktuelles aus den Landesverbänden

Meldungen

  • 10.06.2023 | In eigener Sache

    Einladung zum Landestreffen

    Nach den positiven Erfahrungen vom letzten Jahr, treffen wir uns noch einmal in Bremen: Herzliche Einladung zum Landestreffen im Tagungszentrum Forum K im Rotes Kreuz Krankenhaus St.-Pauli-Deich 24, 28199 Bremen. Die Räume im Forum… Weiterlesen

  • 08.06.2023 | Berichte

    Gruppe Oldenburg on Tour

    Vor Jahren sagte Elke mal zu mir: „Wir könnten ja mal die Kaskade in Diekmannshausen besuchen.“ Jahre und eine Pandemie später war es letzten Sonntag, den 04. Juni, soweit. 24 Mitglieder hatten sich angesagt und… Weiterlesen

Termine

  • 11.06.2023 | Gesprächskreise

    ALS-Gesprächskreis Leipzig

    Liebe ALS-Betroffene, liebe Angehörige, wir laden Sie hiermit ganz herzlich zu unserem ersten Stammtisch mit Kaffee und Kuchen nach der Corona-Pandemie am Sonntag, den 11.06.2023, von 13 Uhr bis 16 Uhr, in die Räume des ASB Leipzig e.V. „...Weiterlesen

  • 13.06.2023 | Gesprächskreise

    Gesprächskreis Bochum

    Selbsthilfegruppe für Muskelkranke, Angehörige und Freunde Thema: Allgemeiner Erfahrungsaustausch. Information und Kontakt: Sabine Lieson Telefon: 0234/9048343 E-Mail: sabine.lieson [at] dgm.orgWeiterlesen

Aktuelles aus den Diagnosegruppen

Meldungen

Termine

  • 17.06.2023 | Gesprächskreise

    Online-Kaffeerunde LGMD

    Ein zwangloses Treffen für alle LGMD-Betroffene und deren Angehörige. Wir tauschen uns aus, helfen uns gegenseitig, mit der Krankheit klar zukommen. Wenn es bestimmte Themen gewünscht werden, bitte rechtzeitig bei Hannelore Hoffmann...Weiterlesen

  • 23.06.2023 | Tagungen & Kongresse

    Symposium Amyotrophe Lateralsklerose

    Betroffene, Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Provider, Kostenträger sowie andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung unter Angabe Ihres Namens und Ihre Berufsgruppe bitte an das evangelische Krankenhaus Oldenburg Klink für...Weiterlesen