Landesverband Hamburg

Panoramabild vom Hamburger Hafen mit Blick auf die Landungsbrücken

Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) ist mit über 15 regionalen, ehrenamtlich geführten Landesverbänden die größte Selbsthilfeorganisation für Muskelkranke in Deutschland. Unser Landesverband wurde 1979 gegründet und hat über 200 Mitglieder.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen und die Erfahrungen über Muskelerkrankungen, über Diagnose, Therapie, Versorgung und Krankheitsbewältigung zusammenzubringen. Dazu sind wir mit Organisationen, Beratungsstellen und Ärzten in Hamburg vernetzt und setzen uns dort für die besonderen Anliegen der Muskelkranken ein.

Wir bringen Muskelkranke, Angehörige und Freunde vor Ort zu Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Aktionen zusammen. Auf unseren regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen haben Mitglieder und Interessierte die Möglichkeit, sich durch Expertenvorträge, Workshops oder Symposien zu Themen aus beispielsweise Medizin, Forschung, Therapie, Sozialrecht, Pflege und Hilfsmittelversorgung zu informieren.

Die Leitung des Landesverbandes liegt in den Händen des ehrenamtlichen Landesvorstandes. Der Landesvorstand wird von den Mitgliedern alle drei Jahre gewählt. Er fungiert als Bindeglied zwischen Bundesverband und Mitgliedern. Er führt und vertritt den Landesverband nach außen. Er organisiert Versammlungen, Vorträge und Schulungen. Gemeinsam mit den Mitgliedern unterstützt er den Bundesverband in der Erreichung der Ziele der DGM.

Hier finden Sie Informationen zu unseren Landesdelegierten, Aktuelles aus und Termine für Hamburg, Informationen zu Beratung & Selbsthilfe, zu unserem Neuromuskulärem Zentrum und interessante Links. Weitere Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene, wie Freizeiten und die Junge DGM, finden Sie unter Jung & muskelkrank beim Bundesverband.