Landesverband Berlin
Leichte Sprache
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Landesverbandes Berlin
Die "Qualitätsgesicherte Homepage bei Selbsthilfeorganisationen" ist ein Projekt der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V. und lief von 2020 bis 2022. Das Projekt wurde gefördert von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin.

Der Landesverband Berlin wurde am 20.März 1982 gegründet. Er hat zurzeit 420 Mitglieder.
Die Leitung des Landesverbandes liegt in den Händen des ehrenamtlichen Landesvorstandes und besteht aus 5 Mitgliedern.
Die DGM ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und deren Angehörige. Im Rahmen der Selbsthilfe werden Sie selbst aktiv, um die Lösung Ihrer Probleme entsprechend Ihrer Möglichkeiten, in die Hand zu nehmen. In den Selbsthilfegruppen finden sich Menschen mit gleichen oder ähnlichen Problemen zusammen, die sich gegenseitig unterstützen.
Derzeit arbeiten 8 Selbsthilfegruppen im Landesverband. 18 Kontaktpersonen unterstützen Ratsuchende durch ihre meist langjährige Erfahrung der eigenen oder die Erkrankung von Angehörigen. Ihre Fachkompetenz wird durch regelmäßige Schulungen der DGM vertieft. Sie können sich mit allen Fragen, egal, ab sie allgemeiner oder spezieller Natur sind, an unsere Kontaktpersonen wenden.
Auf mehreren im Jahr stattfindenden Thementagen haben Mitglieder und Interessierte die Möglichkeit sich durch Expertenvorträge und Fachausstellungen über Themen aus Medizin, Forschung, Therapie, Sozialrecht, Pflege und Hilfsmittelversorgung zu informieren. Ein wichtiger Aspekt der Treffen ist dabei der Erfahrungsaustausch und das Gewinnen neuer Kontakte.
Schwerpunkt der Arbeit des Landesverbandes sind die Gesprächskreise für Eltern, Patienten und deren Angehörigen sowie die aktive Beteiligung an regionalen Messen und Selbsthilfetagen zu Themen wie Reha, Pflege und Vitalität um neuromuskuläre Erkrankungen bekannter zu machen.
Eine enge Zusammenarbeit erfolgt mit den Neuromuskulären Zentren in Berlin, die auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. gebildet wurden.
Wer sich aktiv in die ehrenamtliche Tätigkeit einbringen möchte, ist bei uns sehr willkommen. Es gibt viel zu tun und wir freuen uns, wenn wir die Aufgaben auf breite Schultern verteilen können.
Mehrfach im Jahr finden Veranstaltungen statt, an denen wir mit Infoständen den Landesverband in der Öffentlichkeit vertreten und diese für neuromuskuläre Erkrankungen sensibilisieren. Hier suchen wir immer Mitglieder, die uns unterstützen. Das gilt auch, wer Interesse hat, als Kontaktperson zu arbeiten und andere Patienten und deren Angehörige zu beraten. Aber auch für die Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen ist Hilfe gern gesehen. Und natürlich geht es auch darum, perspektivisch unseren Vorstand zu verjüngen.
Traut Euch, nehmt Kontakt zu uns auf!
Fragen, die durch Patienten und deren Angehörige häufig gestellt werden, beantworten wir im Abschnitt "Beratung & Selbsthilfe" unter "Fragen & Antworten".
Als Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. nutzt die DGM auf allen Ebenen das Mitspracherecht der Selbsthilfevertreter und machen die Anliegen Muskelkranker in den verschiedenen Gremien geltend.
Eine enge Zusammenarbeit erfolgt mit der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. Hier nutzen wir die Schulungs- und Workshopangebote zur weiteren Qualifizierung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Weiterhin arbeiten wir mit der SEKIS- Selbsthilfe Kontakt -und Informationsstelle und der Villa Donnersmarck zusammen. Hier nehmen wir die Angebote der Einrichtungen wahr und nutzen die Räumlichkeiten.
Die gesetzlichen Krankenkassen fördern die Selbsthilfe auf der Basis des § 20h SGB V sowohl mit Pauschal-, als auch mit Projektmitteln. Auch im Jahr 2022 wurde der Berliner Landesverband der DGM unterstützt:
Die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe förderte die Berliner Landesverband der DGM im Jahr 2022 mit Mitteln der Pauschalförderung BKK über 9.935,87 €.
Die Krankenkassen TK, AOK, DAK, VBU förderten den Berliner Landesverband der DGM im Jahr 2022 mit Mitteln der Projektförderung in Höhe von 26.200 €.
Die Projektförderung erfolgte für Veranstaltungen im Rahmen des 40. Jahrestages der Gründung des Landesverbandes und zur zur Initiierung und Entwicklung neuer allgemeiner und diagnosespezifischer Gesprächskreise.
Aktualisiert: 13.02.2023