Finanzen

Einnahmen- und Ausgabenverteilung

Finanzen

Uns anvertrautes Geld wird im förderlichsten Sinne für die Selbsthilfe verwandt.

Als bundesweit tätiger Selbsthilfeverband finanziert die DGM ihre Arbeit zum großen Teil über Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie über Erbschaften und Vermächtnisse. Darüber hinaus kann die DGM als gemeinnützige Organisation gezielt projektbezogene Zuschussmittel z.B. bei öffentlichen Trägern oder Stiftungen wie "Aktion Mensch" beantragen. Für einzelne Veranstaltungen und Projekte stehen Zuschussmittel beispielsweise von Krankenkassen zur Verfügung.

Die DGM verpflichtet sich zur Umsetzung der  "Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen" und unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Die Gesamteinnahmen (2021) setzen sich zusammen aus:

Einnahmen 2021

Die Aufwendungen (2021) setzen sich zusammen aus:

Hier finden Sie den aktuellen DGM Tätigkeitsbericht als Download:

Förderung durch die Krankenkassen

Die gesetzlichen Krankenkassen fördern die Selbsthilfe auf der Basis des § 20h SGB V sowohl mit Pauschal-, als auch mit Projektmitteln. Auch im Jahr 2022 wurde die DGM unterstützt:
 

GKV Gemeinschaftsförderung

Die DGM wurde von der "GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene" im Jahr 2022 mit einem Beitrag in Höhe von 115.000 € gefördert (Pauschalförderung).

Folgende Krankenkassen förderten den DGM-Bundesverband im Jahr 2022 mit Mitteln der Projektförderung:
AOK-Bundesverband: 35.518,42 €
BARMER: 14.514 €
BKK Dachverband: 37.234,5 €
DAK-Gesundheit: 33.402,91 €
KKH Kaufmännische Krankenkasse: 10.894,84 €
IKK classic: 540 €
KNAPPSCHAFT: 2.370,91 €
Techniker Krankenkasse: 52.894,38 €

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit!