DGM-Forschungspreisträgerinnen und -preisträger 2025 geehrt

Die DGM würdigt jedes Jahr besondere Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Medizinern im neuromuskulären Bereich mit verschiedenen Forschungspreisen. Im Rahmen des DGM-Kongresses am 20. März 2025 in Gießen erhielten die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ihre Auszeichnungen und stellten ihr Schaffen vor.
Forschungspreisträgerinnen und -träger 2025
Duchenne-Erb-Preis international
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis geht an:
Prof. Dr. Ans van der Ploeg
für ihr Lebenswerk im Bereich der wissenschaftlichen Arbeit zu neuromuskulären Erkrankungen
Duchenne-Erb-Preis national
Den mit 10.000 Euro dotierten Preis erhält:
Prof. Dr. med. Reinhard Dengler
für sein Lebenswerk im Bereich der wissenschaftlichen Arbeit zu neuromuskulären Erkrankungen
Felix-Jerusalem-Preis der DGM
2025 erhält den 1. Preis (7.500 Euro):
Dr. rer. nat. Patrick Lüningschrör, Universitätsklinikum Würzburg
für seine Arbeit zum Thema "Plekhg5 controls the unconventional secretion of Sod1 by presynaptic secretory autophagy"
Den 2. Preis (5.000 Euro) erhält:
PD Dr. med. habil. Dr. rer. biol. hum. Ferdinand Knieling, Universitätsklinikum Erlangen
für seine Forschung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen mit Fokus auf nicht-invasiver Bildgebung
Und einen zweiten 2. Preis (5.000 Euro) erhält:
PD Dr. med. Patrick Weydt, Universitätsklinikum Bonn
für seine Arbeit zum Thema "Etablierung von kardialem Troponin T als Serum Biomarker bei Motoneuronerkrankungen"
Junior-Preis der DGM
Der Preis - dotiert mit 2.500 Euro - geht an:
Dr. med. Dr. Björn Vahsen, University of Oxford
für seine Arbeit zum Thema "C9orf72-ALS human iPSC microglia are proinflammatory and toxic to co-cultured motor neurons via MMP9"
Myostis-Nachwuchs-Forschungspreis der DGM
Den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhält:
Sven Wischnewski
für seine Arbeit mit dem Titel "Cell type mapping of inflammatory muscle diseases highlights selective myofiber vulnerability in inclusion body myositis"
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern des Jahres 2025!