Aus einer Vereinsidee wurde ein Spendenprojekt

Mitglieder des Hagener Schützenvereins Emst-Bissingheim-Oberstadt von 1921 e.V. überlegten einmal mit ein paar Bildern eine künstlerische Ausstellung im Vereinsheim für Mitglieder und Interessierte zu machen. Nach einem halben Jahr wurde daraus eine Vernissage in der Johanniskirche der Stadtkirchengemeinde Hagen mit
8 Hobbykünstlern und Gästen aus Hagen und seinem Umfeld.

Bei der Suche nach einem Spendenprojekt wurden die Sternentreppe (ein Kinderhospiz aus Hagen) und die neu gegründete Diagnosegruppe Kollagen-VI Muskeldystrophie
der DGM ausgewählt. Meine Frau Iris Börsting, Dr. Josefa Scholz und Marius Jäger kannten meine Geschichte (ich bin selbst Betroffen) und hörten von mir wie wichtig es ist, die Gruppe zum Start zu unterstützen. Eine Idee war geboren.

Am 05.10. ging es dann los, die Kirche wurde zu einem Ausstellungsraum umgestaltet und alle Beteiligten waren sehr aufgeregt. (incl. meiner Person als Kassierer 😊) Alle Künstler und die Spendenprojekte wurden in der Laudatio von Daniele Siebert, einer weiteren Künstlerin aus Hagen, vorgestellt.
Petra Hatzinger, Vorsitzende vom Landesverband NRW der DGM hat es sich nicht nehmen lassen an der Veranstaltung teilzunehmen. Nach Eröffnung der Veranstaltung wurden Canapes gereicht und die Besucher machten sich, bei einer leichten Hintergrundmusik von Helmut Meier, Karl-Heinz König und Rolf Deglerk, ein Bild von den großartigen Kunstwerken.
Die Musiker sind Teile der Hagener Gruppe Late Vintage und unterstützen immer wieder soziale Projekte. Die Zutaten für die Canapes wurden zum Teil von der Suppenküche Hagen e.V. gestiftet und zur Verfügung gestellt. Die Getränke wurde vom Schützenverein zur Verfügung gestellt und auch deren Verkauf ging in die Spendenprojekte.

Es waren fantastische 4 Stunden mit tollen Gesprächen, netten Menschen und einer gesammelten Spendensumme von 1.000 €, die auf beide Projekte verteilt wurde.

Alle Künstler gingen zufrieden nach Hause dank eines schönen Tages und eines großartigen Ergebnisses für den guten Zweck.

Ein herzlicher Dank an alle!!

Andreas Börsting