ALS-Selbsthilfe in der DGM

Diagnosegruppe ALS

Mit Informationen und speziellen Angeboten zur ALS möchte die Diagnosegruppe die schwierige Lebenssituation von Betroffenen und ihren Angehörigen erleichtern und die ALS-bezogene Arbeit der DGM bündeln und weiter ausbauen. Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Zusammenarbeit mit den Experten in den Neuromuskulären Zentren und im Deutschen Netzwerk für ALS (MND-NET) und Verbreitung von Forschungsergebnissen sind weitere Schwerpunkte  der Diagnosegruppe. Ansprechpartner, Ziele, Aktivitäten, aktuelles aus der Forschung, Veranstaltungshinweise und viele weitere Informationen finden Sie auf dem DGM-Webauftritt unter der Diagnosegruppe ALS.

ALS-Gesprächskreise

Die eigenen Erfahrungen mit anderen teilen, sich über die neuesten Informationen austauschen oder einfach nur Gespräche mit Menschen führen, die ähnliches erleben oder schon erlebt haben – das alles ist in den regionalen ALS-Gesprächskreisen der DGM möglich. Sie gehören den Landesverbänden an und werden zumeist von Ehrenamtlichen geleitet und koordiniert. Genauso vielfältig wie ihre Ideen sind auch ihre Ausrichtungen. Ob das persönliche Gespräch in kleiner Runde, Fachvorträge und Austausch mit Experten oder Gespräche zwischen Angehörigen, die Gesprächskreise orientieren sich an den Bedürfnissen ihrer Mitglieder und freuen sich jederzeit über neue Teilnehmende. 

Auch über die Gruppentreffen hinaus sind die Leiterinnen und Leiter der Gesprächskreise ansprechbar und bieten individuelle Beratung zu Fragen rund um das Leben mit der ALS-Erkrankung. 

Regionale Ansprechpartner und Termine der ALS-Gesprächskreise finden Sie auf der DGM-Website beim jeweiligen Landesverband.

Eine aktuelle Übersicht aller ALS-Gesprächskreise der DGM können Sie nachfolgend herunterladen:

ALS-Forum

Im ALS-Forum auf der Website der DGM ist ein offener Austausch von Betroffenen, Angehörigen und Interessierten möglich: www.dgm-forum.org