Physiotherapie und weitere symptomatische Therapien

Die Spinalen Muskelatrophien (SMA) sind eine klinisch heterogene Gruppe. Man unterscheidet drei verschiedene Verlaufsformen:
SMA I (Werdnig-Hoffmann): Die Patienten erlernen das Sitzen nicht.
SMA II (Intermediärform): Die Patienten erlernen das Sitzen.
SMA III (Kugelberg-Welander): Die Patienten erlernen das Laufen.

Die Muskulatur selbst ist zwar intakt, wird aber nerval nicht adäquat versorgt und verliert in der Folge an Masse, Kraft und Beweglichkeit. Mit Spinraza steht für viele SMA-Patienten eine erste ursächliche Therapie zur Verfügung, die das Fortschreiten der Muskelschwäche beeinflussen kann. Daneben stellen weiterhin symptomatische Therapien und hier insbesondere die Physiotherapie wichtige Behandlungsmöglichkeiten dar.

Behandlungsziele

Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, die Folgen der zunehmenden Schwäche der Muskulatur zu verzögern, bzw. zu kompensieren. Kompensation bedeutet in diesem Fall einerseits, Bewegungsabläufe umzulernen, damit stärkere Muskelgruppen die Aufgaben schwächerer Muskeln übernehmen können und andererseits den rechtzeitigen Einsatz entsprechender Hilfsmittel. Damit soll die größtmögliche Selbstständigkeit und Beweglichkeit für den Alltag entwickelt und erhalten werden.

Im Vordergrund stehen dabei in Abhängigkeit vom Krankheitsverlauf:

  • der Erhalt der Ausdauer und Leistungsfähigkeit der Muskulatur
  • das Hinauszögern von Gelenkkontrakturen und Skoliose
  • die Verbesserung, Schulung und der Erhalt der Atem-, Stimm- und Schluckfunktion
  • Anregung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Erleichterung der Alltagsbewältigung
  • Auswahl und Handhabung von geeigneten Hilfsmitteln
  • Anleitung von Patienten, Eltern und Bezugspersonen

Die Behandlung orientiert sich stets am aktuellen physiotherapeutischen Befund, sowie den individuellen Bedürfnissen des Betroffenen. Deshalb müssen Informationen über die Lebenssituation des Kindes und seiner Familie in die Behandlungsplanung einbezogen werden.

Weiterführende Information finden Sie in unserem Flyer "Physiotherapie bei Kindern mit spinaler Muskelatrophie (SMA)", der nachfolgend zum Download bereit steht.