Forschungsförderung der DGM

Zu den satzungsgemäßen Aufgaben und Zielen der DGM gehört die Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen.

Der Etat zur Forschungsförderung der DGM beträgt jeweils rund 140.000€ pro Jahr. Dieser Betrag wird aufgestockt durch weitere eingehende Spenden und Erbschaften bzw. Vermächtnisse.

Forschungsförderung betreibt die DGM durch Projektförderungen, Forschungsstipendien sowie durch die Vergabe von verschiedenen  Forschungspreisen. Anträge auf Projektförderung werden jeweils bis zum 15. Februar und 15. August eines jeden Jahres von der Bundesgeschäftsstelle der DGM entgegengenommen.

Zum Bereich der Forschung und Forschungsförderung zählt auch die aktive Mitgliedschaft im ENMC (European Neuromuscular Centre). Dies ist ein europaweiter Zusammenschluss der nationalen Gesellschaften für neuromuskuläre Erkrankungen, mit dem Ziel, internationalen Wissensaustausch und Forschungskooperation zu fördern. Zu festgelegten Themen werden dreitägige "Workshops" veranstaltet. Aus den Mitgliedsländern werden einzelne Spezialisten beim jeweiligen Krankheitsbild zum Meinungsaustausch eingeladen. Neben den europäischen Teilnehmenden nehmen auch regelmäßig außereuropäische Wissenschaftler teil (USA, Japan, Australien).

Die aktuellen Richtlinien der DGM-Forschungsförderung als Download: