31.07.2019 | In eigener Sache

„Wir hilft“ – Woche der Selbsthilfe

Der Landesverband Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke hat sich an der Woche der Selbsthilfe aktiv beteiligt.

Beim „Festival der der Selbsthilfe“ am 25 Mai 2019 auf dem Erfurter Anger gestalteten wir einen Informationsstand, der von vielen interessierten Bürgern besucht wurde. Die Familie Kruse und Herr Zielke waren dabei als Gesprächspartner sehr gefragt und beantworteten viele Fragen zu neuromuskulären Erkrankungen und zu unserem Verein. Damit konnten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, diese seltenen Erkrankungen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Am gleichen Tag gründeten wir in Mühlhausen eine neue Selbsthilfegruppe. Eingeladen waren Alle, die von einer neuromuskulären Erkrankung betroffen sind. Das heißt: nicht nur wer selbst erkrankt ist, sondern auch die Familienangehörigen, Betreuer und Freunde waren herzlich eingeladen, sich in die Gruppe einzubringen. Ziel ist es, ein Forum schaffen, in dem Erfahrungen ausgetauscht, gemeinsame Erlebnisse geschaffen und persönliche Kontakte untereinander geknüpft werden.

Insgesamt waren 11 Personen unserer Einladung gefolgt. Nachdem unser Landesvorsitzender, Herr Joachim Köhring, die Teilnehmer begrüßt und das Anliegen der neuen Selbsthilfegruppe vorgestellt hatte, sprach der Behindertenbeauftragte des Unstrut-Hainichkreises, Herr Wehner, über die Bedeutung der Selbsthilfe und die Möglichkeiten diese durch den Landkreis zu unterstützen.

Der Physiotherapeut Herr Jürgen Volgenant berichtete in einem sehr interessanten Vortrag von den Besonderheiten einer manuellen Therapie bei Patienten mit einer neuromuskulären Erkrankung.

Durch die Firma Jüttner-Orthopädie wurden eine Reihe von Hilfsmittel für Muskelpatienten vorgestellt.

Die anschließende Diskussion zeigte, dass der Informationsbedarf bei den Betroffenen und das Interesse am gemeinsamen Gedankenaustausch sehr hoch ist. Es wurde beschlossen, sich zukünftig vierteljährlich zu treffen, um den Erfahrungsaustausch fortzusetzen.

Ein besonderes Dankeschön gilt der Firma Jüttner-Orthopädie, die nicht nur die Räumlichkeiten bereitgestellt, sondern durch ihre aktive Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung, zu deren Erfolg beigetragen hat.