Zum Nachlesen und für alle, die am 08.10.2022 in Heilbronn nicht teilnehmen konnten, stellen wir unseren Bericht zum Fachtag-Symposium für Patienten mit primären mitochondrialen
Erkrankungen...Weiterlesen
Wir möchten gern darüber informieren, dass die Diagnosegruppe Mitochondriale Erkrankungen jetzt auch auf Facebook in einer privaten Gruppe vertreten ist: „Diagnosegruppe Mitochondriale...Weiterlesen
Frau Dr. Christina Beisse von der Universitäts-Augenklinik Heidelberg hat uns dankenswerter Weise ihren Vortrag vom Mito-Fachtag am 08.10.2022 zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.Weiterlesen
Gut zu wissen: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Richtlinie veröffentlicht. Sie regelt die Voraussetzungen, unter denen Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen beim stationären...Weiterlesen
Die Diagnosegruppe Mitochondriale Erkrankungen in der DGM e.V. und der DGM e.V. Landesverband Baden-Württemberg führen gemeinsam einen Fachtag für Patienten mit mitochondrialen Erkrankungen durch...Weiterlesen
Carsten Gamroth, als Vertreter der Diagnosegruppe Mito bei der Jahrestagung der International Mito Patients (IMP), fasste seine Eindrücke der Zusammenkunft im Jubiläumsjahr zusammen.
Renommierte Wissenschaftler, Praktiker und Betroffene diskutieren über Folgeschritte nach der erfolgreichen DGM-Studie am 12.04.2021. Einen persönlichen Einblick von Carsten Gamroth können Sie der...Weiterlesen