Im Zentrum des Onlinetreffens der CMT-Diagnosegruppe am 12. November 2022 stand die Frage, wie wir mit unserer Krankheit und ihrem fortschreitenden Verlauf tatsächlich umgehen und vor allem, wie...Weiterlesen
Hohenroda, 27. bis 29. Mai 2022. Die erst 2020 gegründete Diagnosegruppe CMT/HMSN lud am 27. Mai 2022 bereits zu ihrem zweiten Fachsymposium in Präsenz ein. Immerhin rund ein Zehntel der 700 DGM-...Weiterlesen
Eine erfolgsversprechende Entdeckung in Frankreich: Auf mRNA Basis erfolgreiche Behandlung nach mindestens 3 Wochen Behandlung der erkrankten Mäuse. Die...Weiterlesen
Für diesen Thementag konnten wir Herrn Prof. Dr. med. Frank Braatz aus Göttingen gewinnen, er leitet seit Februar 2013 die medizinische Orthobionik an der Universitätsmedizin Göttingen. Er...Weiterlesen
Eine Initiative des europäischen Dachverbandes der CMT-Patientenorganisationen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für eine seltene Krankheit, die erheblich weiter verbreitet ist, als viele...Weiterlesen
Mag die Corona-Pandemie noch nicht an ihr wohlverdientes Ende gelangt sein, so wagte es der Vorstand der neuesten Diagnosegruppe der DGM trotzdem einen Anfang zu setzen, indem er zur ersten...Weiterlesen
Bei den online-Gesprächskreisen wurde das Interesse deutlich, ab und zu eine Veranstaltung einem besonderen Thema zu widmen. Diesem Wunsch gemäß fand am 29. Mai ein...Weiterlesen
Zum dritten Online-Gesprächskreis haben bei 60 Anmeldungen wieder mehr Mitglieder der Diagnosegruppe CMT/HMSN ihr Interesse bekundet, 45 Mitglieder...Weiterlesen
Die erst 2020 gegründete Diagnosegruppe CMT/HMSN lud am 27. März 2021 zu einem Patientenfachtag ein. Dieser fand im Anschluß an den 25. Kongreß des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirats der DGM...Weiterlesen