Wir suchen Menschen mit ALS sowie An- und Zugehörige und Hinterbliebene von ALS-Betroffenen, die bereit sind, ihre Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche mit uns zu teilen. Für eine möglichst...Weiterlesen
Wir möchten gerne auf folgende Medikamente - Studien hinweisen: FORTITUDE-Studie (Reldesemtiv in der Phase 2) erfolgreich abgeschlossen alles von der Pressemitteilung vom 05..05 2019 siehe unter...Weiterlesen
Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme hat eine Smartphone App entwickelt, die es erlaubt, von zu Hause aus an neurowissenschaftlichen Studien teilzunehmen. Ziel ist es, neue Einblicke in...Weiterlesen
In dieser Studie sollen neue Methoden zur Messung von ALS-Symptomen während des Verlaufs der Erkrankung beobachtet werden, um festzustellen, ob mit diesen neuen Ansätzen Veränderungen besser erkannt...Weiterlesen
In einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie zur Sicherheit für die häusliche Beatmungspflege ( www.mesib.de (link is external) ) möchte die Universität Greifswald mehr...Weiterlesen