Online-Seminar des Arbeitskreises Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie der DGM
Zielgruppe
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Referentin
Birgit Zang
DGM Landesverband Bayern, Physiotherapeutin am Neuromuskulären Zentrum München
Inhalte der Fortbildung
Je nach individuellem Krankheitsverlauf ändern sich Charakter und Inhalte der Physiotherapie bei ALS. Um Patienten bei der Bewältigung der Krankheitsfolgen und der Erhaltung ihrer Alltagskompetenzen zu unterstützen, müssen funktionelle Behandlungsmethoden kombiniert werden. Ein Zuviel an Training kann eine Verschlechterung der Funktion nach sich ziehen. In diesem Seminar wird gezeigt, wie Behandlungsziele gemeinsam mit Patienten entwickelt, in regelmäßigen Abständen auf ihre Realisierbarkeit und Wichtigkeit hin überprüft und flexibel angepasst werden. Anhand von Videos werden Patienten und physiotherapeutische Behandlungansätze exemplarisch vorgestellt. Zusätzlich wird auf die Hilfsmittelversorgung eingegangen. Für das Online-Seminar wird ein Fortbildungspunkt vergeben.
Teilnahmegebühr
20 Euro für DGM-Mitglieder
30 Euro für Mitglieder des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK)
40 Euro für Nichtmitglieder
Technik
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Information und Anmeldung mit untenstehendem Anmeldeformular bei
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Bundesgeschäftsstelle
Im Moos 4
79112 Freiburg
T 07665 94470
info [at] dgm.org