Medizinische Rehabilitation
Was ist eine medizinische Rehabilitation?
Bei fast allen neuromuskulären Erkrankungen ist eine ursächliche Therapie bis heute nicht möglich. Menschen mit einer Muskelerkrankung sind somit auf symptomatische Behandlung angewiesen. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Folgen einer Muskelschwäche so gering wie möglich zu halten bzw. sie in einem bestimmten Ausmaß zu verbessern und so die Selbständigkeit so lang wie möglich zu erhalten. Diese gezielte symptomatische Behandlung kann umfassend in einer Rehabilitationsklinik geleistet werden.
Eine Reha soll Behinderung infolge (chronischer) Krankheiten abwenden, beseitigen, mindern, ausgleichen oder eine Verschlimmerung verhüten. Dasselbe gilt insbesondere, wenn die Behinderung zu Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit und zu Pflegebedürftigkeit (Grundsatz „Reha vor Rente“ bzw. „Reha vor Pflege“) führen kann oder bereits geführt hat. Im Vordergrund steht die Ermöglichung bzw. Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft.