Information & Wissen

Informarion und Wissen

Informieren und über neuromuskuläre Erkrankungen aufklären

Die Erfahrung zeigt, dass von den seltenen und zum Teil sehr seltenen Muskelerkrankungen Betroffene und ihr Umfeld froh sind, funderte Informationen zu erhalten und auch weitergeben zu können. So haben wir - mit Unterstützung einiger Mediziner und Wissenschaftler - für Muskelkranke, ihre Angehörigen und für Fachpersonen, die in verschiedenen Funktionen mit Betroffenen arbeiten, Wissenswertes zu verschiedenen Muskelkrankheiten zusammengestellt.

DGM Praxis-Infos

Um praktische Infos schnell und unkompliziert zugänglich zu machen, informieren wir über symptomatische Behandlungsmöglichkeiten durch Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie und über die Möglichkeiten der Medizinischen Rehabilitation.

Informationen zu Atemstörungen und Atemtherapie bei neuromuskulären Erkrankungen, Hinweise zur Anästhesie bei bevorstehenden Operationen und gesammeltes Wissen zu Schwangerschaft und Geburt bei Frauen mit neuromuskulärer Erkrankung, stellen wir Ihnen gerne für sich selbst oder zum Weitergeben zur Verfügung.

Publikationen

In unserem Shop können Sie eine breite Auswahl an Broschüren und Infomaterial direkt downloaden oder bestellen. Eine gute Ergänzung, um laufend mit aktuellen Informationen versorgt zu sein, bietet unsere vierteljährlich erscheinende Vereinszeitschrift Muskelreport. Auch der vier Mal im Jahr versandte elektronische Newsletter enthält für Betroffene, ihr Umfeld und für Fachpersonen viele nützliche Infos und Hinweise.

Fortbildungen für Fachpersonen

Fachpersonen aus Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie bieten wir regelmässig Fortbildungen an, um sie mit den Besonderheiten in der Behandlung neuromuskulärer Erkrankungen vertraut zu machen.

Informationen aus erster Hand

Wissenstransfer und die Weitergabe aktueller Informationen finden darüber hinaus im Erfahrungsaustausch mit anderen, die die persönliche Situation und sich stellende Fragen aus eigener Betroffenheit heraus kennen sowie in den vielfältigen Veranstaltungen der Selbsthilfe der DGM statt.