DGM THERAPIEWISSEN KOMPAKT: Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) – Medizinische Grundlagen und Anforderungen an die multidisziplinäre palliative Versorgung
Online-Seminar des Arbeitskreises Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie der DGM
Zielgruppe
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Logopädinnen und Logopäden
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
Referent
Dr. Carsten Schröter
Chefarzt der Neurologischen Abteilung der Klinik Hoher Meißner, Bad Sooden-Allendorf
Inhalte der Fortbildung
Zu den wichtigsten Maßnahmen der symptomatischen Behandlung der ALS zählen Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie. Die Komplexität und Vielschichtigkeit des individuellen Krankheitsverlaufs erfordert ein breites Spektrum an Fachwissen und eine fundierte Auseinandersetzung mit den Krankheitsprozessen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Fachkräfte hinsichtlich der Therapieziele und Behandlungsschwerpunkte ist die Basis für eine qualitativ effektive Therapie in einem palliativen Kontext. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über medizinische Grundlagen und die Behandlung der ALS. Anforderungen an die multidisziplinäre palliative Versorgung bei ALS werden vorgestellt. Für das Online-Seminar wird ein Fortbildungspunkt vergeben.
Teilnahmegebühr
20 Euro für DGM-Mitglieder
30 Euro für Mitglieder des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) oder des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK)
40 Euro für Nichtmitglieder
Technik
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Information und Anmeldung mit untenstehendem Anmeldeformular bei
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Bundesgeschäftsstelle
Im Moos 4
79112 Freiburg
T 07665 94470
info [at] dgm.org