Assistenz und Pflege
- Eine Zusammenfassung der wichtigsten Regelungen im Pflegekontext, die sich durch die Corona-Pandemie geändert haben, bietet „Compass private Pflegeberatung“, ein Tochterunternehmen des Bundesverbandes der privaten Krankenversicherungen.
- Alle gültigen Sonderregelungen, Empfehlungen und Vereinbarungen finden Sie auf der Fokusseite des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen.
- Informationen zur Pflegebegutachtung in der Corona-Pandemie sowie Tipps für pflegebedürftige Menschen und pflegende An- und Zugehörige bietet der MDS (Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen).
- Informationen für pflegende Angehörige in der Corona-Pandemie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Covid-Leitlinie für Pflegebedürftige: Was können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen von ambulanten Pflegediensten unter Bedingungen der Pandemie erwarten? Dazu hat die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft eine AWMF-Leitlinie veröffentlicht: Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie.
Einrichtungsbezogene Impfpflicht zum Schutz vor COVID-19
Am 12.12.2021 ist das Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie vom 10.12.2021 in weiten Teilen in Kraft getreten. Damit wurde das Infektionsschutzgesetz (IfSG) geändert und in dem neu eingefügten § 20a IfSG eine einrichtungsbezogene Impfpflicht zum Schutz vor COVID-19 eingefügt. Weitere Informationen und Links zum Gesetzestext enthält die Fachinformation des Paritätischen Gesamtverbandes zur
Impfpflicht in Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Informationen zur Impfpflicht in der persönlichen Assistenz hat AKSE e. V. zusammengestellt.